Datenschutzbestimmungen
GDPR
Informationen über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Helena Honesová, mit Sitz in Horská Kvilda 50, Postleitzahl 385 01, ID-Nr.: 69268711, E-Mail: info@pensionhelenahones.cz (im Folgenden als „für die Verarbeitung Verantwortliche“ bezeichnet) bestätigt hiermit, dass sie die folgenden personenbezogenen Daten über Sie erhalten hat: Name, Vorname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse (im Folgenden als „personenbezogene Daten“ bezeichnet).
Gleichzeitig informiert Sie der Administrator und weist Sie darauf hin, dass:
- können Sie den Administrator jederzeit unter der oben genannten Adresse oder E-Mail-Adresse kontaktieren;
- Personenbezogene Daten werden direkt von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen in schriftlicher und elektronischer Form verarbeitet. Personenbezogene Daten können für den für die Verarbeitung Verantwortlichen auch von anderen Stellen in der Eigenschaft als sogenannte Auftragsverarbeiter verarbeitet werden, mit denen der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten abschließt;
- Die personenbezogenen Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen für die folgenden Zwecke verarbeitet:
- a) Erfüllung des zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen geschlossenen Beherbergungsvertrags im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden „DSGVO“ genannt),
- b) die Einhaltung der für den Verwalter geltenden gesetzlichen Verpflichtungen, die sich insbesondere aus den Steuervorschriften, dem Kommunalabgabengesetz und der allgemeinverbindlichen Verordnung der Gemeinde Horská Kvilda über Kommunalabgaben im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO ergeben,
- (c) die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung;
- die Empfänger der personenbezogenen Daten sind ausschließlich Dritte, die der für die Verarbeitung Verantwortliche im Zusammenhang mit der Erfüllung seiner Verpflichtungen gegenüber Ihnen aus dem abgeschlossenen Beherbergungsvertrag einsetzt. Neben diesen Personen dürfen personenbezogene Daten nur an Stellen weitergegeben werden, die aufgrund besonderer gesetzlicher Vorschriften dazu befugt sind (z.B. Strafverfolgungsbehörden usw.) sowie an Personen, die als Datenverarbeiter für den für die Verarbeitung Verantwortlichen tätig sind. Auf Ihre Anfrage hin sendet Ihnen der für die Verarbeitung Verantwortliche eine aktuelle Liste der Auftragsverarbeiter an Ihre E-Mail Adresse. Mit Ihrer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung können personenbezogene Daten auch an andere Personen oder an die Öffentlichkeit im Zusammenhang mit der öffentlichen Präsentation und Marketingaktivitäten des für die Verarbeitung Verantwortlichen weitergegeben werden;
- Persönliche Daten werden vom Verwalter nur für den Zeitraum gespeichert, der in den allgemein verbindlichen gesetzlichen Vorschriften zur Archivierung von Buchhaltungsunterlagen und zur Archivierung des Belegbuchs des Beherbergers festgelegt ist;
- Sie haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Zugang zu den personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung (unter den in Artikel 17 DSGVO genannten Bedingungen) oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen und der Verarbeitung zu widersprechen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit;
- Sie haben das Recht, eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen den GDPR verstößt;
- wenn Sie feststellen oder glauben, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten unter Verletzung des Schutzes Ihres Privat- und Persönlichkeitslebens oder unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet, insbesondere wenn die personenbezogenen Daten im Hinblick auf den Zweck ihrer Verarbeitung unrichtig sind, haben Sie das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder dem Auftragsverarbeiter eine Erklärung zu verlangen oder zu fordern, dass der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter Abhilfe schafft (insbesondere durch Sperrung, Berichtigung, Ergänzung oder Vernichtung der personenbezogenen Daten);
- die Bereitstellung personenbezogener Daten zu den unter Punkt 3 genannten Zwecken eine vertragliche Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen darstellt, der Sie nicht nachkommen mussten, da in diesem Fall kein Vertrag mit Ihnen geschlossen worden wäre.
Mit freundlichen Grüßen
Helena Honesová, v.r.